Books and Papers

Jaquemotte, I. (2014): Die Stadt in 3D - Modellierung und Präsentation. Kartographische Nachrichten 64 (1), 2014, 3-9
Kluge, M.; Pesch, R.; Schröder, W.; Hoffmann, A. (2014): Differences in concentration of nitrogen in mosses due to canopy drip effects - Case study Germany. Proceedings 27th Task Force Meeting ICP Vegetation, 28-30 January, Paris:36
Luhmann, T. (2014): Eccentricity in Images of Circular and Spherical Targets and its Impact to 3D Calculations. The Photogrammetric Record, December 2014
Luhmann, T. (2014): Eccentricity in Images of Circular and Spherical Targets and its Impact to 3D Object Reconstruction. International Archives of Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, XL-5, Commission V, Riva del Garda, Italy, 363-370 , doi: 10.5194/isprsarchives-XL-5-363-2014
Brinkhoff, T. (2014): Ein leichtgewichtiger, standardorientierter Zugriffsmechanismus auf Geometrieobjekte in Geodatenbanksystemen. Gemeinsame Tagung 2014 der DGfK, der DGPF, der GfGI und des GiN, Hamburg, DGPF Tagungsband 23/2014 , Weblink

Presentations

Knies, J. : Impulse für eine zukünftige Energieplanung. Abschlusstagung Wärmewende in einem Quartier am Beispiel der Eberswalder Innenstadt. HNE Eberswalde, Juni 2016
Hastedt, H. : Analysen zur Datumsfestlegung in photogrammetrischen Projekten großer Volumina. Dreiländertagung SGPF/DGPF/OVG, Bern, Schweiz, Juni 2016
Kahmen, O. : Entwicklung einer großen Invardraht-Maßverkörperung zur Anwendung in der Industriephotogrammetrie. Dreiländertagung SGPF/DGPF/OVG, Bern, Schweiz, Juni 2016
Brinkhoff, T. : Nutzung einer dokumentenorientierten NoSQL-Datenbank für CityGML. geoinfo.potsdam.2016 – 64. Deutscher Kartographentag und Geoinformatik 2016, Potsdam, Juni 2016
Gollenstede, A. : Lehrforschungsprojekt „Wheelmap“. geoinfo.potsdam.2016 – 64. Deutscher Kartographentag und Geoinformatik 2016, Potsdam, Juni 2016

Projects

funded by: zukunft.niedersachsen
The research network DiViAS brings together previously rarely interlinked methods and practices in the digitization, research and representation of collections from colonial contexts. The project will systematically combine expertise from museum stud... more
funded by: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Projekt ASKAR3D (Entwicklung eines assistiven Systems zur hochgenauen Knie-Endoprothetik auf Basis von Augmented Reality und optischer 3D-Messtechnik) hat als übergeordnetes Ziel, am Beispiel der Knie-Endoprothetik die chirurgische Präz... more
people
Prof. Dr. Frank Wallhoff (head) Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (head) Tobias Neiß-Theuerkauff, M.Sc. (02.2023-) Arne Schierbaum, M.Sc. (03.2023-)

Bachelor & Master Theses


Genauigkeitsuntersuchung zur Verknüpfung von terrestrischem Laserscanning und UAV-Photogrammetrie (2024/2)
Analyse und Optimierung der Darstellung von Waldwegen und Gewässern in der AK5 (2024/2)
Untersuchung zur Aufbereitung des Marktstammdatenregisters für planerische und statistische Zwecke mittels Open Source GIS-Software (2024/2)
Untersuchung zum Einfluss von Baumbeständen bei der Wertermittlung eines Flurbereinigungsverfahrens (2024/2)
Untersuchung zum Mobile Mapping in der Bestandserfassung im Vergleich zu konventionellen Messmethoden (2024/2)