Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Mitglied Institutsvorstand
Professur Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen
mail:
tel: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
room: ZSG 106
Professur Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen
mail:
tel: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
room: ZSG 106
Books and Papers
all
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2017
2018
2020
2021
2022
2023
2024
Ahrendt, K.; Pesch, R. (2001):
Das GIS als Methode der Rekonstruktion geologischer Entwicklungen. Beispiel Sylt / Deutsche Bucht. Meyniana 53, S. 5- 30
Presentations
Schröder, W. ; Pesch, R.
:
Erfassung atmosphärischer Einträge von Metallen und Stickstoff im europäischen Moos-Monitoring .
Biogeographisches/Geobotanisches/Toxikologisches Kolloquium an der Universität Trier,
November 2012
Pesch, R.
; Schröder, W. ; Schuchardt, B. ; Fiorentino, D. ; Darr, A. ; Rückert, P. ; Zettler, M. :
Marine Biotopkartierung gemäß §30 BNatschG und Rote Liste Biotoptypen in der deutschen AWZ von Nord- und Ostsee .
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, Hamburg,
November 2012
Darr, A. ; Fiorentino, D. ; Schuchardt, B. ; Schröder, W. ; Zettler, M. ; Rückert, P. ; Pesch, R.
:
Kartierung und Modellierung benthischer Biotope in den Ausschließlichen Wirtschaftszone Deutschlands .
Bundesamt für Naturschutz, Vilm,
Oktober 2012
Darr, A. ; Fiorentino, D. ; Hass, C. ; Bartholomäe, A ; Hollert, P ; Papenmeier, S. ; Pesch, R.
; Propp, C ; Richter, P ; Rückert, P ; Schröder, W. ; Zeiler, M. ; Schwarzer, K. ; Zettler, M. ; Schuchardt, B. :
Kartierung und Registrierung der marinen Lebensraumtypen bzw. Biotope in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (Cluster 6): Biotopkartierung und -modellierung .
Bundesamt für Naturschutz, Vilm,
Oktober 2012
Darr, A. ; Fiorentino, D. ; Pesch, R.
; Schröder, W. ; Schuchardt, B. ; Zettler, M. :
Kartierung und Registrierung der marinen Lebensraumtypen bzw. Biotope in der ausschließlichen Wirtschaftszone (Cluster 6): Biotopkartierung und -modellierung .
BfN Außenstelle Vilm,
Oktober 2012
Projects
funded by: Europäische Union (EU)

Given the EU Biodiversity Strategy 2030, Protect Baltic aims to evaluate and optimise the existing network of marine protected areas in the Baltic Sea and thus makes a positive contribution to biodiversity and the protection of marine ecosystems. Tog... more
funded by: Niedersächsisches Vorab

Transformation and structural change in rural areas mean changes in space and time. Such spatiotemporal data is to be managed and processed by our “Geo-Toolbox”. It uses digital technologies such as databases and geographic information systems &#... more
people
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (head) Prof. Dr. Roland Pesch (head) Prof. Dr. Frank Schüssler (head) Tobias Werner (10.2022-) Jonas Schoo (06.2022-) Maren Leiz (08.2022-) Dr. Amirmohammad Ghavimi (08.2022-)
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (head) Prof. Dr. Roland Pesch (head) Prof. Dr. Frank Schüssler (head) Tobias Werner (10.2022-) Jonas Schoo (06.2022-) Maren Leiz (08.2022-) Dr. Amirmohammad Ghavimi (08.2022-)
Bachelor & Master Theses
Kombinierter Einsatz von Empirical Regression Kriging und Random Forests zur flächendeckenden Vorhersage von Weichbodengemeinschaften in der deutschen Nordsee (2023/1)
Webbasierte Konzeption und Umsetzung der Bereitstellung offener Wetterdaten des DWD als Live Imagery Layer in der Software ArcGIS (2023/1)
cooperation
Automatisierte Ableitung der Verfahrensgrenze im Vorverfahren einer Flurbereinigung nach Abwägung der agrarstrukturellen und topografischen Gegebenheiten (2023/1)
cooperation
Optimierung der Planwunschgespräche – Vereinheitlichung, automatisiere Verarbeitung der Planwunschprotokolle sowie dessen Visualisierung (2023/1)
cooperation
Feldraine als Standorte für Photovoltaikanlagen - Ein geodatenbasiertes Bewertungsverfahren für die Region Nordwest Niedersachsen (2023/1)