Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

                    Mitglied Institutsvorstand
Professur Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen
mail:
tel: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
room: ZSG 106
        
Professur Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen
mail:
tel: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
room: ZSG 106
Books and Papers
                                    all
                                                2001
                                                2002
                                                2003
                                                2004
                                                2005
                                                2006
                                                2007
                                                2008
                                                2009
                                                2010
                                                2011
                                                2012
                                                2013
                                                2014
                                                2015
                                                2017
                                                2018
                                                2020
                                                2021
                                                2022
                                                2023
                                                2024
                        
    
        Ahrendt, K.; Pesch, R. (2001):
        Das GIS als Methode der Rekonstruktion geologischer Entwicklungen. Beispiel Sylt / Deutsche Bucht. Meyniana 53, S. 5- 30 
                
        Presentations
                                                            Beisiegel, K.                                ;                                     Darr, A.                                ;                                     Jaklin, S.                                ;                                     Pesch, R.
                :
        Kartierung sessiler Epibenthosgemeinschaften in der Nord- und Ostsee:  Methodische Herausforderungen bei Klassifikation, Datenauswertung und räumlicher Extrapolation.
        BfN- Arbeitstreffen „Kartierung von Epibenthos auf Hartböden der Nord- und Ostsee“, Bundesamt für Naturschutz, Insel Vilm,
        November 2017
        
        
    
    
                                                            Pesch, R.
                                ;                                     Tauber, F.                                ;                                     Günther, C.                                ;                                     Rückert, P.                                ;                                     Schuchardt, B.                :
        Pilot study Sylter Outer Reef Statistical analysis of the association between benthic infauna communities and grain size properties.
        Meeting of the Working Group on Marine Habitat Mapping, Kopenhagen, Dänemark,
        Mai 2017
        
        
    
    
                                                            Günther, C.                                ;                                     Pesch, R.
                                ;                                     Rückert, P.                                ;                                     Schuchardt, B.                :
        Predictive Modelling of Soft Bottom Biotopes in the Sylter Outer Reef by High Resolution Backscatter Data.
        Meeting of the Working Group on Marine Habitat Mapping, Kopenhagen, Dänemark,
        Mai 2017
        
        
    
    
                                                            Günther, C.                                ;                                     Pesch, R.
                                ;                                     Rückert, P.                                ;                                     Schuchardt, B.                :
        Pilotstudie Sylter Außenriff Analyse der statistischen Beziehung zwischen Makrozoobenthos und Sedimentstrukturen aus Sidescan-Erhebungen im Sylter Außenriff.
        BfN-Abteilung Meeresnaturschutz Koordinatorentreffen,
        April 2017
        
        
    
    
                                                            Günther, C.                                ;                                     Pesch, R.
                                ;                                     Rückert, P.                                ;                                     Schuchardt, B.                :
        Pilotstudie Sylter Außenriff - Analyse der statistischen Beziehung zwischen Makrozoobenthos und Sedimentstrukturen aus Sidescan-Erhebungen im Sylter Außenriff.
        Koordinierungstreffen AWZ-Projekt 4 und 6 BSH,
        Februar 2017
        
        
    
    
    Projects
funded by: Europäische Union (EU)
                                         
            
            Given the EU Biodiversity Strategy 2030, Protect Baltic aims to evaluate and optimise the existing network of marine protected areas in the Baltic Sea and thus makes a positive contribution to biodiversity and the protection of marine ecosystems. Tog...                 more
                                
        funded by: Niedersächsisches Vorab
                                         
            
            Transformation and structural change in rural areas mean changes in space and time. Such spatiotemporal data is to be managed and processed by our “Geo-Toolbox”. It uses digital technologies such as databases and geographic information systems ...                 more
                                
        
            people
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (head) Prof. Dr. Roland Pesch (head) Prof. Dr. Frank Schüssler (head) Tobias Werner (10.2022-) Jonas Schoo (06.2022-) Maren Leiz (08.2022-) Dr. Amirmohammad Ghavimi (08.2022-)
    Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (head) Prof. Dr. Roland Pesch (head) Prof. Dr. Frank Schüssler (head) Tobias Werner (10.2022-) Jonas Schoo (06.2022-) Maren Leiz (08.2022-) Dr. Amirmohammad Ghavimi (08.2022-)
Bachelor & Master Theses
            Der Breitbandausbau in Deutschland im Kontext gleichwertiger Lebensverhältnisse – Statistische Analysen zu Wechselwirkungen zwischen Breitbandzugang und sozialen, ökonomischen und demografischen Faktoren (2023/8)
        
        
                    cooperation 
                    
                    
                    
                
                    
            Maschinelle Lernmethoden in der Flurbereinigung: Vergleich unterschiedlicher Ansätze zur Erweiterung des Wertermittlungsrahmens (2023/2)
        
        
                    cooperation 
                    
                    
                    
                
                    
            Ableitung eines flächendeckenden Modells zur Ermittlung von verkehrswertnahen Immobilienschätzwerten (2023/2)
        
        
            Detektion von Eignungsgebieten für ökologische Maßnahmen im Flurbereinigungsverfahren Borgloh-Ost mithilfe von GIS-Analysen unter Nutzung dreidimensionaler Geodaten Detection (2023/2)
        
        
                    cooperation 
                    
                    
                    
                
                    
            Erzeugung eines Trainingsdatensatzes zur automatischen Detektion von Moorflächen durch Satellitenfernerkundung (2023/2)
        
         
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					