Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Mitglied Institutsvorstand
Professur Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen

mail:
tel: +49 (0) 441 - 7708 - 3248
room: ZSG 106

Books and Papers

Schröder, W.; Schmidt, G.; Pesch, R. (2002): Harmonisierung der Umweltbeobachtung. Instrumente zur Prüfung methodischer Vergleichbarkeit und räumlicher Repräsentanz.. Fränzle, O.; Müller, F.; Schröder, W. (Hrsg.): Handbuch der Umweltwissenschaften. Grundlagen und Anwendungen der Ökosystemforschung. - Landsberg am Lech, Kap. V-1.3 (8. Erg.Lfg., 22 S.)

Presentations

Ghavimi, A. ; Pesch, R. : A GIS-Based Method for Evaluating Public Green Spaces (PGS) with Emphasis on Recreational Value. 21st international conference Geoinformation and Cartography, September 2025 Weblink

Projects

funded by: Europäische Union (EU)
Given the EU Biodiversity Strategy 2030, Protect Baltic aims to evaluate and optimise the existing network of marine protected areas in the Baltic Sea and thus makes a positive contribution to biodiversity and the protection of marine ecosystems. Tog... more
funded by: Niedersächsisches Vorab
Transformation and structural change in rural areas mean changes in space and time. Such spatiotemporal data is to be managed and processed by our “Geo-Toolbox”. It uses digital technologies such as databases and geographic information systems &#... more

Bachelor & Master Theses


peschPotentialanalyse für Windenergie im Wald in Niedersachsen. Chancen und Risiken auf dem Weg zur nachhaltigen Energieversorgung. (2021/9)
Entwicklung eines webbasierten Geoinformationssystems über frühere und aktuelle ländliche Bodenordnungsverfahren für den Amtsbezirk Oldenburg (2021/8)
supervisors

Prof. Dr. Roland Pesch

Frederik Meiners

Entwicklung einer GIS-basierten teilautomatisierten Datenüberprüfung zur Dokumentation des FTTH-Ausbaus der EWE NETZ für die Glasfaser NordWest (2021/8)
supervisors

Prof. Dr. Roland Pesch

Alfred Wegener

cooperation

EWE NETZ GmbH

Prädiktive Modellierung des Vorkommens von Lanice conchilega im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer auf Basis von Sidescan-Mosaiken und maschinellen Lernverfahren (2021/8)
supervisors

Prof. Dr. Roland Pesch

Prof. Dr. Arbizu Pedro Martinez

Automatisierung der Glasfaserausbaulänge im Bereich der Neubaugebiete anhand des Programmtools ArcGIS (2021/8)