Books and Papers

Wendt, A. (2007): A Concept for Feature-based Data Registration by Simultaneous Consideration of Laser Scanner Data and Photogrammetric Images. ISPRS Journal of Photogrammetry & Remote Sensing, No. 62, 122-134
Luhmann, T. (2007): Aktueller Stand und Entwicklungsten-denzen in der Industriephotogrammetrie. Der Vermessungsingenieur, Heft 4/2007, 278-283
Wendt, A.; Heipke, C. (2007): Area-based Orientation of Brightness, Range and Intensity Images. Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformation (PFG), Jahrgang 2007, Heft 3, 187-195
Brinkhoff, T. (2007): Geodatenbanken. Kapitel in: Th. Kudraß (Hrsg.): Taschenbuch Datenbanken, Hanser-Verlag, 2007, 496-527 , Weblink
Wendt, A.; Fraser, C. (2007): Image-based modelling of architectural sites: the Iwitness approach. Proceedings of the 2nd ISPRS International Workshop 3D-ARCH 2007, International Archives of Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, ETH Zurich, Switzerland, p. 6

Presentations

Brinkhoff, T. : Ein leichtgewichtiger, standardorientierter Zugriffsmechanismus auf Geometrieobjekte in Geodatenbanksystemen. Gemeinsame Tagung 2014 der DGfK, der DGPF, der GfGI und des GiN, Hamburg, März 2014
Brinkhoff, T. : Verarbeitung und spatio-temporale Anfragen von mobilen Sensordaten auf Basis des OGC-Sensorbeobachtungsdienstes SOS 2.0. Gemeinsame Tagung 2014 der DGfK, der DGPF, der GfGI und des GiN, Hamburg, März 2014
Jepping, C. : Untersuchung zum messtechnischen Genauigkeitspotenzial einer Lichtfeldkamera. Gemeinsame Tagung 2014 der DGfK, der DGPF, der GfGI und des GiN, Hamburg, März 2014
Luhmann, T. : Photogrammetrische Messtechnik von der industriellen Anwendung bis zur Medizintechnik. Festkolloquium 60 Jahre Geodäsie in Weimar, Bauhaus-Universität, Weimar, März 2014
Pilinski, J. : Entwicklung eines echtzeitfähigen Low-Cost-Trackingsystems für medizinische und audiologische Fragestellungen. Oldenburger 3D-Tage, Oldenburg, Februar 2014

Projects

funded by: Bill & Melinda Gates Foundation
The WorldPop project aims to produce grid-based population estimates up to 2030 broken down by sex and age groups. The overall project is led by Prof. Andy Tatem of the University of Southampton. With this framework, IAPG is responsible for the devel... more
funded by: Europäische Union (EU)
Given the EU Biodiversity Strategy 2030, Protect Baltic aims to evaluate and optimise the existing network of marine protected areas in the Baltic Sea and thus makes a positive contribution to biodiversity and the protection of marine ecosystems. Tog... more
funded by: Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action
Subproject Optical 3D Measurement Technology: For making of reliable wind turbine runtime extension assessments, a new method is being developed that takes into account the geometry and modal properties of the respective rotor blade. These are deter... more

Bachelor & Master Theses


Untersuchung zur zielgruppenorientierten 3D-Visualisierung von 2D-Plänen in kommunalen Planungsprozessen mit Entwurf einer webbasierten 3D-Informationsplattform (2023/9)
supervisors

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Dipl. Geogr. Maria Orth

Pilotstudie zur geodatenbasierten Potentialanalyse für Moorrenauturierungen im Ammerland (2023/8)
Einsatz von Geotechnologien zur Digitalisierung, Beauskunftung und Darstellung von Straßenbahninfrastrukturen - ein Vergleich zwischen Frankfurt und Bremen (2023/8)
supervisors

Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Marco Janßen, B.Sc.

cooperation

HK GmbH

Der Breitbandausbau in Deutschland im Kontext gleichwertiger Lebensverhältnisse – Statistische Analysen zu Wechselwirkungen zwischen Breitbandzugang und sozialen, ökonomischen und demografischen Faktoren (2023/8)
supervisors

Prof. Dr. rer. nat. habil. Roland Pesch

Matthias Wielage

cooperation

EWE NETZ GmbH

Raumzeitliche multiagentenbasierte Modellierung zur Antizipation von Entscheidungen für Wärmeversorgungstechnologien im Kontext der Wärmeleitplanung (2023/8)