Books and Papers

Brinkhoff, T. (2007): Increasing the Fitness of OGC-Compliant Web Map Services for the Web 2.0. 10th AGILE International Conference on Geographic Information Science, May 2007, Aalborg, Denmark, in: Lecture Notes in Geoinformation and Cartography, Springer, 2007, 247-264 , Weblink
Luhmann, T. (2007): Industrial Photogrammetry – State of the art and recent applications. MetroMeet 2007, Bilbao, Spanien
Luhmann, T. (2007): Industriephotogrammetrie. In: Bauer (Hrsg.): Handbuch zur Industriellen Bildverarbeitung, Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, 288-296
Wendt, A. (2007): Objektraumbasierte simultane multisensorale Orientierung. Dissertation: Deutsche Geodätische Kommission Reihe C, Nr.613 (ebenfalls in: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover, Nr. 270) 133 Seiten , Weblink
Brinkhoff, T. (2007): Offene Standards für den Notfall. move - moderne Verwaltung, Heft September 2007, S. 34

Presentations

Pilinski, J. : Development of a Real Time Low-cost Tracking System for Medical and Audiological Applications. Workshop LowCost3D – Sensors, Algorithms, Applications, Berlin, Dezember 2014
Luhmann, T. : Einführung in die 3D-Bildmesstechnik – Kalibrierung, Genauigkeit und Bildmessverfahren. Framos, München, November 2014
, . : An Evolutionary Approach to Geo-Planning of Renewable Energies. 2014 Symposium on Computational Sustainability (SoCS‘14), Görlitz, November 2014
Jaquemotte, I. : Headworn Displays – Mehr sehen durch die Datenbrille. Workshop „3D-Stadtmodelle“ der gemeinsamen Kommission „3D-Stadtmodelle“ der DGfK und DGPF, Bonn, November 2014
Luhmann, T. : Photogrammetrie für die Präzisionsmessung in industriellen Anwendungen: Möglichkeiten und Grenzen. VDI-Fachtagung Koordinatenmesstechnik „Schlüsseltechnologie für die Produktion von morgen“, Braunschweig, November 2014

Projects

Untersuchungen zum Aufbau eines Grünflächeninformationssystems

1996-2000
funded by: Stadt Oldenburg
In einer Kooperation mit dem Grünflächenamt der Stadt Oldenburg wurde ein digitales Grünflächeninformationssystem entwickelt.
people
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (head) Dipl.-Ing. Carsten Zaehle (08.1997-05.2000) Daniel Wendt, M.Sc. (10.2010-12.2010) Dipl.-Ing. Benjamin Herd (06.2010-07.2010) (02.2010-04.2010) Heidi Hastedt, M.Eng. (01.2000-08.2003)

Automatische Maßkontrolle von Betonfertigteilen

1996-1998
funded by: Arbeitsgruppe Innovative Forschungsprojekte (AGIP)
people
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (head) Dipl.-Ing.(FH) Holger Broers (06.1996-08.1998)

Generalisierung von GIS-Daten

1995-1999
funded by: Land Niedersachsen

Bachelor & Master Theses


Analyse der Siedlungsstruktur und -entwicklung der Kolonie Hudermoor unter Einbeziehung historischer Daten und naturschutzfachlicher Aspekte (2024/1)
Einschätzung des Potenzials von Photovoltaik-Freiflächenanlagen auf entwässerten Moorböden im Landkreis Osterholz (2024/1)
Nachweis von Gemeindestraßen im AAA-Modell - Vollständigkeitsanalyse und Lösungsansätze zur besseren Datenhaltung (2024/1)
Untersuchungen zum Einsatzpotential von UAV-Photogrammetrie bei der topographischen Ermessung im Vergleich zur klassischen Tachymeter-/GNSS-Vermessung (2024/1)
Untersuchung eines lidargestützten Verfahrens zur Detektion von dynamischen Hindernissen und Algorithmen zur Kollisionsvermeidung für die vollautomatische Navigation mit einem Autonomous Surface Vehicle (2024/1)
supervisors

Prof. Harry Wirth

Prof. Dr. habil. Till Sieberth