Books and Papers

Wendt, A. (2007): A Concept for Feature-based Data Registration by Simultaneous Consideration of Laser Scanner Data and Photogrammetric Images. ISPRS Journal of Photogrammetry & Remote Sensing, No. 62, 122-134
Luhmann, T. (2007): Aktueller Stand und Entwicklungsten-denzen in der Industriephotogrammetrie. Der Vermessungsingenieur, Heft 4/2007, 278-283
Wendt, A.; Heipke, C. (2007): Area-based Orientation of Brightness, Range and Intensity Images. Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformation (PFG), Jahrgang 2007, Heft 3, 187-195
Brinkhoff, T. (2007): Geodatenbanken. Kapitel in: Th. Kudraß (Hrsg.): Taschenbuch Datenbanken, Hanser-Verlag, 2007, 496-527 , Weblink
Wendt, A.; Fraser, C. (2007): Image-based modelling of architectural sites: the Iwitness approach. Proceedings of the 2nd ISPRS International Workshop 3D-ARCH 2007, International Archives of Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, ETH Zurich, Switzerland, p. 6

Presentations

Pilinski, J. : Development of a Real Time Low-cost Tracking System for Medical and Audiological Applications. Workshop LowCost3D – Sensors, Algorithms, Applications, Berlin, Dezember 2014
Luhmann, T. : Einführung in die 3D-Bildmesstechnik – Kalibrierung, Genauigkeit und Bildmessverfahren. Framos, München, November 2014
Jaquemotte, I. : Headworn Displays – Mehr sehen durch die Datenbrille. Workshop „3D-Stadtmodelle“ der gemeinsamen Kommission „3D-Stadtmodelle“ der DGfK und DGPF, Bonn, November 2014
, . : An Evolutionary Approach to Geo-Planning of Renewable Energies. 2014 Symposium on Computational Sustainability (SoCS‘14), Görlitz, November 2014
Luhmann, T. : Photogrammetrie für die Präzisionsmessung in industriellen Anwendungen: Möglichkeiten und Grenzen. VDI-Fachtagung Koordinatenmesstechnik „Schlüsseltechnologie für die Produktion von morgen“, Braunschweig, November 2014

Projects

funded by: zukunft.niedersachsen
The research network DiViAS brings together previously rarely interlinked methods and practices in the digitization, research and representation of collections from colonial contexts. The project will systematically combine expertise from museum stud... more
funded by: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Projekt ASKAR3D (Entwicklung eines assistiven Systems zur hochgenauen Knie-Endoprothetik auf Basis von Augmented Reality und optischer 3D-Messtechnik) hat als übergeordnetes Ziel, am Beispiel der Knie-Endoprothetik die chirurgische Präz... more
people
Prof. Dr. Frank Wallhoff (head) Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (head) Tobias Neiß-Theuerkauff, M.Sc. (02.2023-) Arne Schierbaum, M.Sc. (03.2023-)

Bachelor & Master Theses


Automatisierung des Aktualisierungsprozesses von umfangreichen Rasterdaten-Sammlungen - Ein Vergleich der Umsetzung mit ArcGIS Pro (Mosaic Datasets) und QGIS (GDAL Virtual Raster) (2023/8)
Räumliche Auswertung energetischer Altbausanierungen am Beispiel eines Förderprogramms der Stadt Oldenburg (2023/3)
supervisors

Prof. Dr. Sascha Koch

Lea Kuhlmann, M.A.

cooperation

Stadt Oldenburg

Kurzfristige Kursvorhersagen von Bitcoin anhand unterschiedlicher Faktoren wie der medialen Stimmung (2023/3)
supervisors

Prof. Dr. Sascha Koch

Jan Schoenmakers

cooperation

Hase & Igel GmbH

Konzeption und Entwicklung einer branchenspezifisch parametrisierbaren Methode für die Bewertung von Unternehmensstandorten (2023/3)
supervisors

Prof. Dr. Sascha Koch

Jan Schoenmakers

cooperation

Hase & Igel GmbH

Analyse von logitischen Prozessen bei der Handhabung kritischer Güter in Krankenhäusern - eine empirische Untersuchung im Unternehmensumfeld der Swisslog Healthcare GmbH (2023/3)