Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Chair Institute Board
Professor for Geoinformatics

mail:
tel: +49 (0) 441 - 7708 - 3322
room: ZSG 3

Books and Papers

Jaquemotte, I. (2006): Visualisierung und Analyse dynamischer Geodaten am Beispiel von Schiffsbewegungen in begrenzten Fahrwassern. Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformation, Jahrgang 2006, Heft 5, 411-416

Presentations

Jaquemotte, I. : Augmented Reality - Stand der Technik und bisherige Arbeiten. Öffentliche Sitzung der Forschungskommission der Jade Hochschule zur Thema „Rapid Prototyping“, Oldenburg, November 2013
Jaquemotte, I. : Die Stadt in 3D – Modellierung und Präsentation. Deutscher Kartographentag, Dresden, August 2013
Jaquemotte, I. : Technikinteresse fördern mit GIS. 9. GIS-Ausbildungstagung, Potsdam, Juni 2013
Jaquemotte, I. : Was hat Geocaching mit Geodäsie und Geoinformatik zu tun?. Schlaues Haus Oldenburg, Juni 2013
Jaquemotte, I. : Analyse von Schiffsbewegungen in einer virtuellen 3D-Welt. Abschlussveranstaltung der AGIP Forschungsschwerpunkts „Schiffsdynamik“, Elsfleth, April 2013

Projects

Hochschulentwicklungsprogramm 2020 Labor Virtuelle Welten

2013-2018
funded by: Land Niedersachsen
people
Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte (head) Tobias Neiß-Theuerkauff (08.2013-09.2017)

Didaktisches Projekt: "Betreuung Labor für virtuelle Welten"

2011-2012
people
Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte (head) Tobias Neiß-Theuerkauff (09.2011-09.2013)

Technikinteresse von Mädchen (Kl. 6/7) an Themen der Geoinformatik

2011-2013
funded by: European Fonds for Regional Development (EFRE)
Mit dem Projekt soll das Interesse insbesondere von Mädchen im Alter von 11 bis 13 Jahren an Themen der Geoinformatik untersucht werden. Mit der AG ist die Erwartung verbunden, dass durch den erlebten Wissenszuwachs gerade Mädchen ermutigt werden, ...
people
Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte (head) Tobias Neiß-Theuerkauff (10.2011-08.2012) Thomas Krause (08.2011-06.2012)

Bachelor & Master Theses


Entwicklung und Anwendung einer Schnittstelle zum Austausch von Trink- und Löschwassernetzdaten zwischen zwei Programmen im Zusammenhang mit einem liegenschaftsbezogenen Wasserversorgungskonzept (LWK) am Beispiel einer Liegenschaft des Bundes (2021/7)
supervisors

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte

Ute Kaltenbach

Untersuchung zur Ableitung von Uferbereichen aus Airborne Laserscan-Folgeprodukten zur Erhebung von Tatsächlicher Nutzung (2021/2)
Untersuchung zur geometrischen Verbesserung der Lage von Gebäuden im ALKIS durch Ableitung von Dachumringen aus ALS-Daten unter Nutzung der LAStools (2021/2)
Untersuchung zur automationsgestützten Flurstücksverschmelzung von Verkehrsflächen (2021/2)
Untersuchung zur Verbesserung der geometrischen Genauigkeit der Liegenschaftsgrafik mittels Homogenisierung mit unterschiedlichen Qualitätsvoraussetzungen des Liegenschaftskatasters (2020/8)