Books and Papers

Brinkhoff, T.; Weitkämper, J. (2004): Visualisierung und interaktive Bearbeitung von Geodaten mit SVG±geo. Proceedings GI-Tage 2004, Münster, Germany, 2004, 133-145 , Weblink
Krüger, A. (2004): www.gis-club.de. DGPF-/DDGI-/GiN-Workshop E-Learning in Geoinformatik und Fernerkundung - Stand und Perspektiven, Vechta, 2004

Presentations

Luhmann, T. : Photogrammetric Research at Jade University. Vilniaus Gedimino technikos universitetas, Vilnius, Dezember 2018
Brinkhoff, T. : Geodatenbanksysteme. CAS Räumliche Informationssysteme, ETH Zürich, Schweiz, Dezember 2018
Luhmann, T. : Introduction to Close-Range Photogrammetry II. Kiev National University for Construction and Architecture, Kiew, November 2018
Luhmann, T. : Introduction to Close-Range Photogrammetry I. Kiev National University for Construction and Architecture, Kiew, November 2018
Luhmann, T. : Dense pointclouds from combined nadir and oblique imagery by object-based semi-global multi-image matching. GIS Day, Vilniaus Gedimino technikos universitetas, Vilnius, November 2018

Projects

Objektbasierte photogrammetrische Erfassung von Freiformflächen mit multispektralen und multisensoralen digitalen Bilddaten

2001-2007
funded by: Land Niedersachsen
people
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Thomas Luhmann (head) Dr. Axel Wendt (03.2001-03.2007)

Modellierung von photogrammetrischen Bildsensoren und Überprüfung von optischen 3D-Meßsystemen

2000-2002
funded by: Arbeitsgruppe Innovative Forschungsprojekte (AGIP)

Filterverfahren zur Extraktion der Geländeoberfläche aus luftgestützten Laserscannerdaten

2000-2002
funded by: Arbeitsgruppe Innovative Forschungsprojekte (AGIP)
Mit Hilfe des relativ jungen Laserscanningverfahren lassen sich großflächige und hochauflösende topographische Geländeaufnahmen realisieren. Für die Erstellung eines digitalen Geländemodells (DGM) muss der umfangreiche Datensatz im Vorfeld klas...
people
Prof. Dr.-Ing. Helmut Kuhn (head) Dipl.-Ing. Karsten Schmidt (05.2000-06.2002)